Für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende ist es besonders wichtig, gut vor dem Coronavirus geschützt zu sein. Aber auch bei Eltern steht die Gesundheit ihrer Kinder an erster Stelle. Bei Ihrer Entscheidung zur COVID-19-Schutzimpfung möchten wir Sie bestmöglich informieren und unterstützen. Daher finden Sie auf dieser Seite die wichtigsten Fakten rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Kinderimpfung.
Noch nicht genug gesehen? Weitere Videos rund um die Kinderimpfung sind in der Videoübersicht abrufbar.
- Kann die Impfung unfruchtbar machen?
- Stichworte:
Nein. Dieser Mythos hält sich leider hartnäckig, auch bei anderen Impfungen. Es gibt keinerlei Hinweis, dass die Impfung unfruchtbar macht.
- Ich möchte ein Kind bekommen. Soll ich mich impfen lassen?
- Stichworte:
Ja, das wird ausdrücklich empfohlen. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder einen Kinderwunsch haben, können Sie sich bedenkenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Ihre Impfung schützt Sie und Ihr Kind.
Die Impfung hat keine negativen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Nicht der Impfstoff selbst, sondern die schützenden Antikörper der Mutter werden an das Kind weitergegeben − vor der Geburt und in der Stillzeit.
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt:
Ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Schwangere sollen sich im 2. oder 3. Schwangerschaftsdrittel bevorzugt mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen lassen. Möglich ist auch der mRNA-Impfstoff von Moderna.
Sollte die 3. Impfung in die Zeit der Schwangerschaft fallen, wird sie im 3. Schwangerschaftsdrittel mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer empfohlen.
- Ich bin schwanger. Schadet mir die Impfung?
- Stichworte:
Nein. Wenn Sie schwanger sind, stillen oder einen Kinderwunsch haben, können Sie sich bedenkenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Ihre Impfung schützt Sie und Ihr Kind.
Die Impfung hat keine negativen Auswirkungen auf das ungeborene Kind. Nicht der Impfstoff selbst, sondern die schützenden Antikörper der Mutter werden an das Kind weitergegeben − vor der Geburt und in der Stillzeit.
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt:
- Ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Schwangere sollen sich im 2. oder 3. Schwangerschaftsdrittel bevorzugt mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen lassen. Möglich ist auch der mRNA-Impfstoff von Moderna.
- Sollte die 3. Impfung in die Zeit der Schwangerschaft fallen, wird sie im 3. Schwangerschaftsdrittel mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer empfohlen.
Warum ist es wichtig, mein Kind gegen COVID-19 zu impfen?
Impfungen sind eine Erfolgsgeschichte. Sie schützen uns und die, die wir lieben. Impfungen konnten schwere Kinderkrankheiten, wie zum Beispiel Pocken, erfolgreich zurückdrängen. Auch Kinder können sich mit dem Coronavirus infizieren, erkranken und andere anstecken. Die COVID-19-Impfung schützt Ihr Kind.
Was muss ich zur Kinderimpfung wissen?
- Was gilt für Kinder ab 5 Jahren?
- Stichworte:
Für Kinder ab 5 Jahren werden derzeit zwei Impfungen mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer empfohlen. Der Impfabstand zur 2. Dosis beträgt drei Wochen.
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 für Personen ab 60 Jahren sowie für Risikopersonen ab zwölf Jahren. Die Auffrischungsimpfung soll frühestens vier Monate, jedenfalls aber sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung mit drei Impfungen oder nach einer PCR-bestätigten Infektion erfolgen. Gesunden Personen wird eine Auffrischungsimpfung nicht empfohlen. Auf persönlichen Wunsch können sich diese Personen aber dennoch impfen lassen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.sozialministerium.at.
- Haben Kinder andere Impfreaktionen als Erwachsene?
- Stichworte:
Von den bisher geimpften Kindern wissen wir: Die Impfreaktionen sind viel geringer als bei Erwachsenen. Natürlich können auch bei Kindern Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen auftreten, aber seltener als bei Erwachsenen.
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind drei Tage nach der Impfung schont und eine Woche keinen Sport ausübt.
- Wenn Kinder eine geringere Dosis bekommen – warum bekommt dann ein Mann mit 100 Kilogramm dieselbe Dosis wie eine Frau mit 60 Kilogramm Gewicht?
- Stichworte:
Bei Impfungen wird – anders als bei Medikamenten – eine Reaktion hervorgerufen, die nicht vom Gewicht der Person abhängt, sondern von der Reife des Immunsystems. Bei einem Kind wird also deshalb eine geringere Dosis verwendet, weil es jünger ist, nicht, weil es weniger wiegt.
Impfstoffe
Ist so eine Impfung nicht gefährlich?
Das ging alles etwas schnell mit der Zulassung. Kann eine Impfung dann überhaupt sicher sein? Welche Impfstoffe gibt es aktuell? Wie sieht es mit Risiken aus?
Gesund bleiben
Was ist mit Vorsorge abseits Corona?
Corona nimmt mein ganzes Leben ein und ich muss auf die Impfung warten. Gibt es nichts, was ich jetzt schon tun kann? Wie sieht es mit Vorsorgeuntersuchungen aus?