Die Krebs-Vorsorge ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme, die auch in diesen Zeiten nicht aufgeschoben werden soll.
Brustkrebs
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich erkranken jedes Jahr rund 5.000 Frauen. Daher wurde das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ gestartet.
Alle Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren werden automatisch alle 24 Monate zur Mammographie-Untersuchung eingeladen. Mehr Informationen unter www.frueh-erkennen.at
Prostatakrebs
Tumore in der Prostata sind die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Pro Jahr wird in Österreich bei mehr als 5.000 Männern die Diagnose Prostatakrebs gestellt. Zur Früherkennung gehören eine Tastuntersuchung und eine Bestimmung des PSA-Werts, also eines von der Prostata gebildeten Eiweißes.
Darmkrebs
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wirksamste Methode, Darmkrebs und seine Vorstufen möglichst früh zu erkennen. So können etwa Polypen früh genug entdeckt und entfernt werden.
Gebärmutterhalskrebs
Bei einem „PAP-Abstrich“ werden Zellen des Gebärmutterhalses entnommen und im Labor analysiert. Durch diese Untersuchung lassen sich Krebs-Vorstufen erkennen. Die Vorsorgeuntersuchung wird Frauen einmal jährlich empfohlen.
Hautkrebs
Vernünftiger Sonnenschutz ist die wichtigste Vorbeugung gegen Hautkrebs. Darüber hinaus empfiehlt sich einmal jährlich eine Untersuchung der Haut und der Muttermale durch den Hautarzt bzw. die Hautärztin.