Starkes Übergewicht wird in der Fachsprache Adipositas genannt. Durch starkes Übergewicht steigt das Risiko unter anderem für Gelenkserkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ab wann bin ich stark übergewichtig?
Ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 spricht man von Übergewicht und bei einem BMI ab 30 handelt es sich um starkes Übergewicht bzw. Adipositas. Der BMI ist eine international anerkannte Messmethode, um das Körpergewicht zu beurteilen.
Errechnet wird er aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Meter – kg/m2. Hier können Sie Ihren BMI berechnen: BMI Rechner
Ein Beispiel:
- Körpergröße: 170 cm
- Körpergewicht: 80 Kilogramm
- Berechnung: 80 dividiert durch (1,7 x 1,7) = 27,68
- Bei diesem Rechenbeispiel weist der BMI auf ein Übergewicht hin.
Der BMI ist allerdings nur ein Richtwert, weil er Einflussgrößen wie Körperbau, Fettverteilung oder auch Muskelmasse zu wenig berücksichtigt. Empfehlenswert ist daher eine individuelle medizinische Beratung.
Wie wirkt sich COVID-19 bei starkem Übergewicht aus?
Studien haben gezeigt, dass übergewichtige Menschen unabhängig vom Alter bei einer COVID-19-Erkrankung eher ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Sie haben außerdem ein höheres Risiko, beatmet zu werden und zu versterben. Die Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Vermutet wird, dass bei stark übergewichtigen Menschen das Fettgewebe auf den Brustkorb drückt und somit die Ausdehnung der Lunge und in Folge die Atmung behindert wird. Zudem führt Übergewicht zur Verfettung der inneren Organe (auch des Herzmuskels) und schwächt die Abwehrkräfte.
Begleiterscheinungen von starkem Übergewicht – Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes oder Asthma – sind ebenfalls Risikofaktoren, die bei einer COVID-19-Erkrankung einen schweren Verlauf verursachen können. Zudem weiß man, dass Zell-Andockstellen für Coronaviren (sogenannte ACE2 Rezeptoren) genau im Fettgewebe produziert werden. Das erleichtert dem Coronavirus ebenfalls seine Ansteckungsfähigkeit.